Chiropraktik für Pferd & Hund
Mobilität und Bewegungsfreude
Chiropraktik ist eine manuelle Behandlungsmethode, in deren Zentrum die Wirbelsäule steht. Sie beeinflusst Funktionsstörungen des Halte- und Bewegungsapparats, gibt Input in das Nervensystem und hat somit Einfluss auf den gesamten Organismus. Die Funktionsstörung eines einzelnen Gelenkes kann die normale neurologische Balance eines gesunden Körpers beeinflussen. Ziel der Chiropraktik ist die Wiederherstellung der normalen Gelenkbeweglichkeit, Reduktion von Schmerzen und Muskelverspannungen sowie die Wiederherstellung der normalen neurologischen Funktion. Der Körper wird dazu angeregt, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und so sein volles Leistungspotenzial auszuschöpfen.
Die chiropraktische Behandlung kann eine effektive Vorsorge zur Gesunderhaltung sein, sowie die Lebensqualität bei vielen chronischen Erkrankungen steigern.
Einsatzmöglichkeiten beim Hund
- Bewegungsunlust, schleppender Gang
- Unwilligkeit, Treppen zu steigen oder auf erhöhte Plätze zu springen
- Schmerzäußerungen bei bestimmten Bewegungen/ beim Hochheben
- unspezifische Lahmheiten
- ungleichmäßig abgeschliffene Krallen
- Überempfindlichkeit bei Berührung
- veränderte Sitzposition ("puppy sitting"), Ablegen nur auf eine Seite
- Leckekzem an den Pfoten
- begleitende Behandlung bei chronischen Problemen
- akute Rücken-/ Nackenschmerzen
Einsatzmöglichkeiten beim Pferd
- akute Nacken-/ Rückenschmerzen
- eingeschränkte Leistungsfähigkeit, Bewegungsunlust
- unspezifische Lahmheiten, Pass-Gang
- Überempfindlichkeit bei Berührung
- Rittigkeitsprobleme
- Probleme bei Stellung und Biegung
- Probleme beim Satteln
- Taktfehler, steifer Rücken
- begleitende Behandlung bei chronischen Lahmheiten
Ablauf einer chiropraktischen Behandlung
Wie bei jeder tierärztlichen Untersuchung wird zunächst ein Vorbericht über Problematik, Krankheitsgeschichte und Vorbehandlungen erhoben. Im Anschluss erfolgt eine Beurteilung der Bemuskelung und der allgemeinen Beweglichkeit im Stand und im Rahmen einer Gangbildanalyse. Nach der allgemeinen Untersuchung erfolgt die spezielle chiropraktische Untersuchung der einzelnen Bewegungssegmente und Behandlung entsprechender blockierter Segmente.
Abgerundet wird die Behandlung nach Bedarf mit Akupunktur, Laser- und Magnetfeldtherapie. Dies ist im Preis mit inbegriffen.